Biografie

privat
Mein bisheriger Werdegang
1971 - 1980 Ausbildung
- geboren am 10. September 1952, Abitur am Lessing Gymnasium in Bochum
- seit 7.7.77 verheiratet mit einer Kolumbianerin, 3 erwachsene Kinder
- 1978 Diplom in Psychologie, 1980 2. Juristisches Staatsexamen
1980 - 1993 Richter
- 1980 – 1993 Richter in Hamburg, Bezirksjugendgericht Strafsachen, Familienrichter
- 1986 Leiter des Arbeitsstabes des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Strafvollzug in Hamburg
- 1990 – 1991 Fortbildungstätigkeit am Institut für juristische Weiterbildung in Wustrau (ehemals nationales DDR Institut) für Richter aus den neuen Bundesländern
1993 - 1998 Hochschullehrer
- Ruf an die Fachhochschule Neubrandenburg, seitdem hier Hochschullehrer
- Lehrveranstaltungen, Projekte, Vorträge, Weiterbildungen, Veröffentlichungen
- Vorsitzender des Konzils, Tätigkeit in der Hochschulselbstverwaltung
1998 - 2002 Rektor
- Rektor der Fachhochschule Neubrandenburg, hochschulpolitisches Engagement in der HRK und in der LRK
- Programmatische Förderung des Wissenstransfers in die Region und Stärkung des Entrepreneurship und der Gründerlehre (Infex, TIG Zentrum)
- programmatische Förderung von weiblichen Studierenden und Lehrenden in den technischen Berufen, dafür erhält Hochschule Total Equality Award
- Gründung des Vereins „Hilfe für Studierende e.V." und Unterstützung bedürftiger Studierender
- Kooperationsvertrag mit dem städtischem Kindergarten als Hilfe für Studierende mit Kindern
2002 - 2020 Hochschullehrer
- 2002 – etwa 2005: Kooperation mit der Universität Archangelsk, Lehre, Teilnahme am Solovetzki Forum
- 2008 – 2010 EU Projekt ESPIEW Entrepreneurial Spirit Improving European Welfare mit Partnern aus Belgien, Dänemark, Finnland, Rumänien und Zypern
- seit 2013 Kooperationen mit Hochschulpartnern in Palästina, Jordanien, Israel, insbesondere zu Themen wie Dealing with Conflicts, Rassismus, Migration
- 2013 ff. Projekt zur ehrenamtlichen Beratungsambulanz HEL.P an der Hochschule Neubrandenburg, Beratung von Studierenden und Bürger:innen
- Beratung von Jugendämtern (Kindeswohlgefährdung Migration), Beratung von Langzeitarbeitslosen für die ABG (Industrie, Handel und Handwerk)
seit 2021 Mitglied des Landtages
- 26.09.2021: Direktwahl im Landtagswahlkreis Neubrandenburg II mit 34,0 %
- Stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses
- ordentliches Mitglied im Sozialausschuss
- ordentliches Mitglieder der G 10-Kommission
- Stellvertretendes Mitglied im Wissenschafts- und Europaausschuss
- Sprecher für Rechtspolitik und G10